Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.
Europäische Esskultur

30,90 €
Gunther Hirschfelder relates the history of nutrition from the Stone Age to modern times. He blends together the changes in foodstuffs over the centuries, the elements of food preparation, and the various types of meals to paint a composite picture of a multi-faceted cultural history
Grimms Märchen

30,80 €
»In alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat ...« Diese prächtige Ausgabe enthält alle Märchen der Brüder Grimm: 207 an der Zahl, um genau zu sein. Ausgehend von den Grimm`schen Ursprungstexten hat der Herausgeber eine neue, behutsam modernisierte und ungekürzte Fassung geschaffen, die den Originalmärchen im Erzählton aber noch sehr nahe steht. Wer wissen will, in welchen Märchen es um Mutproben, um Arbeit, um Bäume oder um Bosheit geht oder um Zwerge, Hexen, Wölfe und Wünsche, der findet sie unter diesen Stichworten. Die vielen wunderschönen Bilder der Illustratorin Charlotte Dematons sind voller Wärme und Poesie, und so ist diese Märchenausgabe schon beim bloßen Anschauen eine reine Freude. Im Anhang gibt es ein umfassendes Register mit über 2.700 Einträgen, das die wichtigsten Märchenmotive aufführt und über das man jedes Märchen leicht finden kann.
4 3 2 1

30,80 €
´4 3 2 1´ ist ein faszinierendes Gedankenspiel und ein Höhepunkt in Austers Schaffen
Das Metaphern-Lernbuch

34,00 €
Was uns Metaphern sagen, wie Sie sie in unterschiedlichsten Zusammenhängen einsetzen können und wie Sie lernen, Metaphern und Geschichten selbst zu schreiben ... all das und viel mehr erfahren Sie aus diesem Buch von Alexa Mohl.
Orientalismus

35,00 €
Endlich: Die Neuausgabe des Klassiker in einer neuen Übersetzung. Aktueller denn je.
Predictably Irrational. englische Ausgabe

38,00 €
Behavioral economist Dan Ariely returns in this revised and expanded edition of the New York Times bestseller PREDICTABLY IRRATIONAL (first edition published in February 2008) to offer a much-needed take on the irrational decisions that led to our current economic crisis.
Jerusalem

30,80 €
Eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise: Ein ganz besonderes Kochbuch, eine ganz besondere Begegnung: Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi, ein Israeli und ein Palästinenser, stellen uns mit diesem Buch die Küche ihres Heimatlandes vor. Jerusalem, religiöses Zentrum und Pilgerziel der drei großen Weltreligionen, hat schon immer Menschen aus aller Welt angezogen. Nicht nur kulturell, auch kulinarisch ist die Stadt ein Schmelztiegel. Die Melange aus den Küchen Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens sorgt für ein wahres Feuerwerk der Aromen. Insgesamt 126 köstliche Rezepte spiegeln die Multikulturalität Jerusalems wieder: Von Spinatsalat mit Datteln und Mandeln über Latkes bis zum Reispudding mit Rosenwasser gleicht jedes Gericht einer kulinarischen Entdeckungsreise. Die Autoren bieten eine vielfältige Sammlung aus traditionellen Gerichten und neuen Ideen, inspiriert durch charakteristische Zutaten aus ihrer Heimat. Interessante Specials zu typischen Speisen und Zutaten runden den Ausflug in den Orient ab. Eindrucksvolle Bilder von Land und Leuten sowie kleine Alltagsgeschichten lassen ein authentisches Porträt der vielgestaltigen Metropole entstehen. Die stimmungsvolle Food-Fotografie, das geschmackvoll-elegante Layout und der Leineneinband machen das Buch zu einem kleinen Gesamtkunstwerk. Jerusalem sollte in keiner Kochbuchsammlung fehlen! Zu den Autoren: Beide sind in Jerusalem geboren, lernten sich aber erst 30 Jahre später in London kennen. Dort betreiben der Israeli Yotam Ottolenghi und der Palästinenser Sami Tamimi heute gemeinsam vier Coffeeshops und ein Restaurant. Angesichts der kulturellen Unterschiede ihrer früheren Leben ist der Erfolg ihrer Zusammenarbeit umso beeindruckender. Die beiden Köche gehören heute zu den Shooting-Stars der Londoner Gastronomie-Szene.
Sie sehen die Produkte 1 bis 40 von 272