Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Grammata: zu Husserls Krisis-Schriften, Dorothy Ott-Seminare, Interpretationen zu Kant und Hegel, Notizen zu Gesprächen im Umkreis der Freiburger Phänomenologie

153,20 €
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 108445 Veröffentlicht am 01.09.2016
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Eugen Fink,
und Ronald Bruzina
Verlag Alber ISNB / EAN 9783495463055 von Eugen Fink / Ronald Bruzina

Produktbeschreibung

Unter dem Titel "Phänomenologische Werkstatt" werden insgesamt vier Bände mit Aufzeichnungen Finks aus den Jahren 1927 bis 1946 veröffentlicht. Nach den beiden ersten Bänden (3.1: Die Doktorarbeitund erste Assistenzjahre bei Husserl; 3.2: Bernauer Zeitmanuskripte, Cartesianische Meditationen und System der phänomenologischen Philosophie) liegen mit Band 3.3 nun die Aufzeichnungen Finks aus den späten dreißiger Jahren vor, die die reifste Gestalt seiner Mitarbeit mit Husserl darstellen. Der Band bietet eine kompakte kritische Übersicht über Husserls Phänomenologie wie über Finks eigene Position innerhalb des phänomenologischen Programms. Neben Aufzeichnungen für seinen Privatunterricht für Dorothy Ott zur Formalen und Transzendentalen Logik Husserls, die die am weitesten entwickelte Analyse der Sprache aus der Husserlzeit enthalten, finden sich hier u. a. Finks gesammelte Vorschläge zu Husserls Krisis-Schriften, Notate zu seiner möglichen Habilitationsschrift zum Thema "Welt und Weltbegriff", Gesprächsnotizen zum Umkreis der Freiburger Phänomenologie sowie Interpretationen zu Kant und Hegels Phänomenologie des Geistes.


Weitere beliebte Produkte

Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.