Entwicklungsraum

Verfügbarkeit:
Auf Lager.
Artikelnummer:
2155335
  • Produktbeschreibung

    Entwicklungsraum

    - Rationalität ist nicht selbstverständlich, sie muss erarbeitet werden.<br />- So gelingt psychodynamische Beratung in Organisationen!
    Rationalität ist nicht selbstverständlich, sondern eine Leistung, die unter Berücksichtigung von Emotionalität erarbeitet werden muss - auch in Organisationen Hier setzt psychodynamische Beratung an. Psychodynamische Beratung in Organisationen berücksichtigt sowohl die rationale als auch die emotionale und unbewusste Seite von Menschen und arbeitet an der Schnittstelle von Organisationsstruktur und Persönlichkeit. Sie sorgt für haltende Bedingungen in Organisationen, unter denen besondere Entwicklungen möglich werden.

    Thomas Giernalczyk und Heidi Möller beschreiben kurz und kompakt zentrale Arbeitsprinzipien psychodynamischer Beratung und zeigen auf, wie diese in unterschiedlichen Beratungsformaten wie Coaching, Teamentwicklung und Strategieberatung eingesetzt werden können. Die psychodynamische Beratung vertraut auf den gesunden, interessierten, entwicklungsorientierten Ich-Anteil der Kunden und Klientinnen. Durch Beschreibungen, Interpretationen und Geschichten wird ein neuer Blick auf die Organisation zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht dann häufig einen Entwicklungsschritt im zu beratenden System.

    Psychodynamische Organisationsberatung achtet neben den "Spielregeln" einer Organisation besonders auf den Umgang mit Emotionen und dem Unbewussten in der Organisation. Dies führt zu Fragen wie: "Welche Gefühle und Empfindungen erzeugt die Art der Arbeit und wie werden diese bewältigt?" Die Autoren zeigen, wie psychodynamische Berater/-innen immer damit rechnen müssen, zeitweise von der Systemdynamik "infiziert" zu werden, und wie sie dies im Sinne einer erlebten Gegenübertragung in der Beratung nützen können: "Welche Rolle wird mir gerade zugewiesen? Was sagt das über die anderen Beteiligten aus?" Als Haltung der Beratenden empfehlen sie Containment. Damit ist eine Haltung gemeint, in der Berater/-innen oder Führungskraft Spannungen, Konflikte, kurz "Unverdauliches" aus dem System zunächst in sich aufnehmen, innerlich halten, darüber nachdenken und es erst dann in einer geeigneten Weise zurückgeben. Diese stellvertretende Verarbeitung hat oft eine verblüffende ansteckende und förderliche Wirkung auf die gesamte Organisation.
  • Zusatzinformation

    Autor
    Bindung
    Taschenbuch
    Verlag
    Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN / EAN
    9783525402986
  • Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein

    Art.Nr. 799472

    Piper.05184 Timmerberg.Tiger

    10,30 €
    Art.Nr. 805513

    Ganteführer-Trier,A.:Kubismus.25 J.T.

    10,00 €
  • 0 Kundenmeinungen

    Vielen Dank für das Interesse an unsere Kundenmeinungen.
    Wir können die Authentizität der Bewertungen nicht prüfen und sicherstellen.

    Schreiben Sie selbst eine Rezension

    Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.