Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.
Verlag Beck Juristischer Verlag Bindung Hardcover ISNB / EAN 9783406817502 VÖ-Datum 2024-07-01 Maße 128x194x0 von Günther Arnold Jansen / Günther Arnold Jansen / Mark Seibel / Mark Seibel / Amneh Abu Saris / Hans-Friedrich Funke / Benjamin Gartz / Thomas Hildebrandt / Philipp Hummel / Stephan Kaminsky / Roland Kandel / Jarl-Hendrik Kues / Oliver Moufang / Wiebke Mund / Gerolf Sonntag / Felix S. Thomas / Achim Olrik Vogel / Johannes Wieseler

Produktbeschreibung

Zum WerkDie allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen in der VOB/Teil B haben nicht nur für öffentliche Bauaufträge, sondern für das gesamte Bauvertragsrecht zentrale Bedeutung.Hier nimmt der Kommentar durch seinen klaren Aufbau und seine auch für den Nichtjuristen verständliche Sprache eine Spitzenstellung in der einschlägigen Literatur ein.In dem Werk wird eine exakte Abgrenzung der verschiedenen baurechtlichen Regelungskomplexe vorgenommen. Das Zusammenspiel von Werkvertrags- und VOB/B-Recht und den bei internationalenBauprojekten wichtigen FIDIC Regeln wird anschaulich erläutert.Vorteile auf einen Blick

  • kompakter VOB/B Kommentar
  • Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Praxis
  • exzellente Autoren kommentieren auf höchstem Niveau

Zur NeuauflageAnfang 2018 ist der Bauvertrag erstmals gesetzlich geregelt- und als eigener Vertragstyp in das BGB eingefügt worden. Die Neuregelung wirft zahlreiche Fragen auf. Sie enthält insbesondere eine überaus differenzierte Regelung über die Voraussetzungen und die Rechtsfolgen einer ändernden Anordnung. Nur wenig später hat der BGH in seinen Grundsatzentscheidungen vom 08.08.2019 und 21.11.2019 eine im Ergebnis ähnliche Regelung für die Bildung des neuen Preises für Mehrleistungen im Sinne von
2 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B getroffen, die auch für Ansprüche aus
2 Abs. 5 VOB/B gelten dürfte. Die VOB/B ist aber im Übrigen bis heute der sehr kleinteiligen gesetzlichen Neuregelung nicht angepasst worden. Das wirft eine Fülle von Problemen auf, die der baurechtliche Praktiker bei der Vertragsgestaltung und der Vertragsabwicklung zu bewältigen hat. In der Neuauflage werden die mit der gesetzlichen Neuregelung und der aktuellen obergerichtlichen Rechtsprechung verbundenen Probleme eingehend erörtert. Zugleich werden dem Leser Vorschläge für die möglichst optimale Vertragsgestaltung an die Hand gegeben.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Juristinnen und Juristen in Bauindustrie und -verbänden, Baubehörden, Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure.


Weitere beliebte Produkte

Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.